Die Suche nach dem passenden Pferd gestaltet sich als Buch mit sieben Siegeln. Viele Anstrengungen und Enttäuschungen gehen damit einher, bis man endlich etwas passendes findet.
Damit das Leben mit dem neuen tierischen Partner im Anschluss kein Alptraum wird, gibt es bereits davor viele Dinge, die helfen, keinen Fehlkauf zu tätigen. Dabei ist vor allem wichtig zu wissen, was man eigentlich sucht und sich selbst bewusst zu sein, was die eigenen Fähigkeiten übersteigt.
Nach welchem Pferd man sucht und welches Pferd man eigentlich braucht, sind oft zwei sehr verschiedene Dinge.
Worauf besonders beim Besichtigungstermin des potentiellen Pferdes zu achten ist, welche Dinge helfen Mängel zu erkennen und was es sonst noch zu wissen gibt, wollen wir erarbeiten.
Wir beschäftigen uns an diesem Tag eingehend mit folgenden Thematiken:
- Selbstkritische Einschätzung des eigenen Profil als Pferdemensch → Mein Kundenprofil
- Pferderassen und deren detailierte Eigenschaften im Überblick
- Rassegeschichte, Anatomie, Trainingshintergründe, Krankheiten, uvm.
- Analyse, welches Pferd zum eigenen Kundenprofil passt → Pferdeprofil
- Alles rund um die Besichtigung
- Kostenfrage
- Untersuchungen
- Die Sache mit dem Schicksal
- Rechtliches
Praxisanwendungen anhand unserer Lehrpferde veranschaulichen die Theoriethemen.
Die Theorie findet im beheizten Seminarraum statt. Die Verpflegung umfasst ein Mittagessen, Snacks, Kalt- und Heißgetränke. Danach steht uns ein großer Reitlatz zur Verfügung, demnach ist Wetterfestigkeit ist gefragt.