Reitkurs Stangenarbeit

Pünktlich zur beginnenden Winterzeit ist dieser Kurs die ideale Möglichkeit einmal zu schauen, welche kreativen Trainingsmöglichkeiten es bei der Stangenarbeit im Sattel gibt. Dabei ist es völlig egal, in welcher Reitweise Ihr unterwegs seid, denn die Übungen sind für jedes Pferd und jeden Reiter sinnvoll.

 

Wir befassen uns im Einzelnen mit folgenden Themen:

 

- Was bewirkt die Arbeit mit Stangen eigentlich?

 

- Welche Trainingshintergründe bietet es dem Reiter und worauf muss dieser achten?

 

- Für welche Pferde brauchen wir welche Übungen?

 

- Welche Abstände brauchen wir?

 

- Unfälle vermeiden

 

- Wie oft und mit welcher Intensität?

 

Unser Ablauf:

- Theorieeinheit

- Gruppeneinheit

- Pause

- Einzelunterricht

 

Die Theorie findet draußen oder im beheizten Seminarraum statt, je nach Wetter. Die Verpflegung umfasst ein Mittagessen, Snacks, Kalt- und Heißgetränke. Danach steht uns ein großer Reitplatz zur Verfügung, demnach ist Wetterfestigkeit ist gefragt.

 

Die Pferde werden in Paddocks mit Stallzelt untergebracht. Bitte eigenes Heu mitbringen und zum Schluss abäppeln. Die Unterbringung ist in der Kursgebühr inbegriffen.

 

Zuschauer sind während des gesamten Kurses dazu eingeladen Fragen zu stellen und den Kurs mit ihren Eindrücken mitzugestalten. Auch sie werden in die Theorie miteingebunden und nehmen anhand der unterschiedlichen aktiven Teilnehmer viel mit nach Hause.

Kursgebühr

Aktive Teilnehmer mit eigenem Pferd: 150 Euro

 

Zuschauer: 50 Euro

 

(Kursgebühren enthalten 19% Mehrwertsteuer)

Anmeldung

Für die Anmeldung füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Download
AnmeldeformularLaurasHof.pdf
Adobe Acrobat Dokument 124.6 KB