In diesem Kurs möchten wir uns mir der Kommunikation am Boden beschäftigen. Dabei soll es neben klassischer Bodenarbeit, auch um Alltags- und Kommunikationsprobleme des Pferd-Mensch-Paares gehen,
sie zu analysieren und verbessern. Trainingsbereiche sollen hier nicht voneinander getrennt werden – im Gegenteil. Wir wollen herausfinden, wie der jeweilige Teilnehmer kommuniziert, wie sein
Pferd kommuniziert und wie beide durch die Bodenarbeit hindurch erfolgreicher miteinander arbeiten können. Neben der Körpersprache gibt es Hilfsmittel und Trainingsmethoden, die auf dem
individuellen Weg helfen und auch auf das Reiten übertragbar sind.
Gestartet wird mit einer Theorieeinheit für alle Teilnehmer. Daraufhin besprechen wir die Kommunikation, Arbeitsweise, Ziele und Wünsche jedes einzelnen und widmen uns dessen Erarbeitung im
praktischen Unterricht.
Unser Ablauf:
- Theorieeinheit
- Gruppeneinheit
- Pause
- Einzelunterricht
Wer sein Pferd nicht verladen kann oder kein eigenes hat, dem stehen meine ausgebildeten Lehrpferde zur Verfügung, die in diesem Bereich echte Profis sind.
Die Theorie findet draußen oder im beheizten Seminarraum statt, je nach Wetter. Die Verpflegung umfasst ein Mittagessen, Snacks, Kalt- und Heißgetränke. Danach steht uns ein großer Reitplatz zur Verfügung, demnach ist Wetterfestigkeit ist gefragt.
Die Pferde werden in Paddocks mit Stallzelt untergebracht. Bitte eigenes Heu mitbringen und zum Schluss abäppeln. Die Unterbringung ist in der Kursgebühr inbegriffen.
Zuschauer sind während des gesamten Kurses dazu eingeladen Fragen zu stellen und den Kurs mit ihren Eindrücken mitzugestalten. Auch sie werden in die Theorie miteingebunden und nehmen anhand der unterschiedlichen aktiven Teilnehmer viel mit nach Hause.